SHINING 3D launches new Wireless FreeScan X5+ and X7+ handheld 3D scanners
SHINING 3D has announced the introduction of its new Wireless FreeScan X5+ and X7+ metrology 3D scanners at IMTS 2018 exhibition.
SHINING 3D has announced the introduction of its new Wireless FreeScan X5+ and X7+ metrology 3D scanners at IMTS 2018 exhibition.
Shining 3D, a leading provider of 3D digitizing and 3D printing technology in China, has teamed up with EXO-L, a Dutch manufacturer of ankle support products, to deliver customized ankle protection braces worldwide.
3Dcopysystems, an Austria based company that specializes in developing and designing 3D scanning systems, has made its American market debut with its large full body scanner, BIG ALICE, at New York’s Fashion Institute of Technology (FIT). The scanner, BIG ALICE, is a full body scanner capable of digitizing people and large, objects within a few […]
Das in Kalifornien ansässige StartUp 3DLOOK sicherte sich in einer Finanzierungsrunde eine Investition in Höhe von 1 Million US-Dollar, um eine künstliche Intelligenz namens “Scanning Artificial Intelligence for Apparel” (SAIA) für deren bestehende 3D-Körper-Scan-Technologie weiter zu entwickeln. Vadim Rogovskiy, CEO und Mitbegründer von 3DLOOK kommentiert: „Diese neue Finanzierungsrunde gibt uns die Möglichkeit, unsere aggressive Technologie- [...]
Der Beitrag SAIA-Technologie: revolutioniertes Online-Shopping dank 3D-Scanning erschien zuerst auf 3Druck.com – Das Magazin für 3D-Drucktechnologien.
Um dem Alligator Mr. Stubbs, welcher seinen Schwanz – mutmaßlich in einem Kampf – verloren hat, eben diesen wieder geben, nutzten Wissenschaftler der Midwestern University nun 3D-Scanning- sowie 3D-Druck-Technologien, um eine Prothese für das Hinterteil des Alligators anzufertigen. Ein so mächtiges Tier wie einen Alligator ohne seinen seitlich abgeflachten Schwanz zu sehen ist zugegebenermaßen doch [...]
Der Beitrag Mr. Stubbs the Alligator bekommt neues Hinterteil dank 3D-Technologien erschien zuerst auf 3Druck.com – Das Magazin für 3D-Drucktechnologien.
On 19th July, 2018, GeoSLAM, a UK-based company specializing in 3D geographical technology solutions, and 3D Laser Mapping, a leading producer of mobile mapping systems and mapping software, announced that the two companies will be merging. David Burt, CFO of GeoSLAM, had following to say on the future of the merger: “We are absolutely thrilled […]
Faro, ein US-Hersteller portabler 3D-Messsysteme, hat die Übernahme des italienischen Unternehmens OptoTech SRL bekannt gegeben. Faro Technologies wurde 1981 in Florida gegründet und ist seit 1997 an der NASDAQ notiert. Mit über 1000 Mitarbeiter zählt Faro zu den wichtigsten Unternehmen im Bereich von 3D-Scanning. Bei portablen computergestützten Messmaschinen ist Faro Weltmarktführer. Konzerne wie Airbus, Boeing, [...]
Der Beitrag Laserscanning-Unternehmen FARO übernimmt Opto-Tech erschien zuerst auf 3Druck.com – Das Magazin für 3D-Drucktechnologien.
Awarding winning 3D scanning and imaging devive provider FARO has announced the acquisition of OptoTech SRL, an Italian optical device machine manufacturer, and its subsidiary Open Technologies SRL, a 3D scanning solutions company. “Open Technologies proven core competency in compact, 3D structured light scanning solutions aligns perfectly with our strategic direction,” stated Dr. Simon Raab, President and […]
Researchers from the Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge have created a machine-learning algorithm called ‘VoxelMorph” that they say makes the process of medical image registration more than 1,000 times faster.
Der Internetriese Google LLC schloss sich kürzlich mit der gemeinnützigen Organisation CyArk zusammen, um im Rahmen des Projekts Open Heritage archäologische Bauten digital mit Hilfe der 3D-Laser-Scanning-Technologie LiDAR festzuhalten und teils wiederherzustellen. 3D-Druck tauchte die letzten Jahre über in den unterschiedlichsten Bereichen auf. Auch in Kunst und Kultur schlichen sich diese Technologien nach und nach […]
Der Beitrag Google nutzt CyArk’s 3D-Laser-Scanning-Technologie LiDAR für Open Heritage Projekt erschien zuerst auf 3Druck.com – Das Magazin für 3D-Drucktechnologien.